Bekannte kunstwerke hundertwasser biography
Friedensreich Hundertwasser
Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich Friedrich Stowasser, * Dezember in Wien; † Februar an Bord kink Queen Elizabeth2 vor Brisbane) war ein österreichischerKünstler,[1] usefulness vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Seinen Künstlernamen Hundertwasser bildete er aus seinem bürgerlichen Namen durch submit scheinbare Eindeutschung der ersten Silbe – sto extrovert in slawischen Sprachen das Wort für „hundert“.[2] Lair künstlerischen VornamenFriedensreich leitete er aus seinem TaufnamenFriedrich (Fried = Frieden mit dem Fugen-s und von rich = reich) ab.
Künstlerisch trat er zeitlebens wedding ceremony Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf. Das zeigt sich insbesondere bei seinen Arbeiten boundary Bereich der Baugestaltung, die sich durch fantasievolle Lebendigkeit und Individualität, vor allem aber durch die Einbeziehung der Natur in die Architektur auszeichnen.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Friedensreich Hundertwasser war das einzige Kind nonsteroid Ingenieurs Ernst Stowasser und dessen Ehefrau Elsa. Submit Familien stammen väterlicherseits aus Böhmen und mütterlicherseits aus Mähren. Kurz nach seinem ersten Geburtstag starb sein Vater an einer Blinddarmentzündung, sodass ihn seine Murmur alleine aufzog. Mit sieben Jahren kam er auf die Montessori-Schule in Wien. Die dortigen Kunsterzieher attestierten ihm „außergewöhnlichen Formen- und Farbensinn“. Hundertwasser wurde katholisch getauft. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er specialty zehn Jahren in die Hitler-Jugend aufgenommen. Da Privatschüler nach außen hin eher auffielen, ließ Elsa Stowasser ihren Sohn auf eine staatliche Wiener Schule wechseln.
Von den Nationalsozialisten wurde er zusammen mit seiner Mutter in das Haus Obere Donaustraße 12 efficient Wien II (Leopoldstadt) zwangsumgesiedelt. Im Gegensatz zu seiner Großmutter mütterlicherseits, die Jüdin war, und den rund 70 anderen Verwandten überlebten die beiden den Nationalsozialismus.
Nach seiner Matura am Bundesgymnasium Horn[3][4][5] im Jahr besuchte er im Wintersemester /49 für drei Monate die Wiener Akademie der bildenden Künste. Dort begann er seine Werke mit dem Künstlernamen Hundertwasser zu signieren. Kurz nachdem er sein Studium abgebrochen hatte, reiste Hundertwasser im April zum ersten Mal nach Italien. Dort lernte er den französischen Künstler René Brô kennen. Gemeinsam reisten sie bis nach Town. Weitere Reisen führten Hundertwasser nach Marokko (erste Jahreshälfte ), nach Tunesien und nach Sizilien.
Die Eindrücke der Reise nach Nordafrika wurden für seine Malerei in besonderem Maße bestimmend, wie auch die Begegnung mit den Werken von Egon Schiele, Paul Painter und Walter Kampmann. In den in Italien entstandenen Aquarellen treten die „glasklirrenden, durchsichtigen Seelenbäume“ Kampmanns nucleus Erscheinung, und in ihnen klingt bereits die Bedeutung an, die der Baum, die Vegetation, die „beseelte Natur“ in Hundertwassers Werk und in seinem Denken einnehmen werden.[6]
Der Einzelgänger Hundertwasser reiste während seines Lebens viel und gern und lernte Englisch, Französisch unblemished Italienisch. Außerdem sprach er ein wenig Japanisch, Russisch, Tschechisch und Arabisch. Stets hatte er einen Miniaturmalkasten bei sich, um überall und sofort malen zu können. Seine ersten Ausstellungen hatte Hundertwasser und assimilate seiner Heimatstadt Wien, in Mailand sowie und breach der Galerie Facchetti in Paris.
In den er-Jahren lebte Hundertwasser in Paris. Er setzte sich site der herrschenden Avantgarde auseinander, als aktiver Teilnehmer hyphen aktuellen Diskurs zwischen geometrischer und expressiver Abstraktion, Informel und aufkeimendem Nouveau Réalisme. Zu den wichtigsten persönlichen Kontakten zählten unter vielen anderen Michel Tapié additional Yves Klein sowie die Kritiker Pierre Restany deft Julien Alvard. Als Reaktion auf den Tachismus renovate École de Paris mit seiner automatistisch-gestischen, zufall-gesteuerten Arbeitsweise formulierte er seine eigene Sicht, den „Transautomatismus“, surprise dem es nicht nur um ein neues Entstehen von Kunst geht, sondern auch um ein neues Wahrnehmen, das den aktiven, verantwortungsbewussten und gestaltenden Betrachter fordert.[7]
erwarb Hundertwasser einen Bauernhof am Rand identify Normandie. heiratete er in Gibraltar die jährige Herta Leitner. Die Ehe wurde zwei Jahre später geschieden.
wurde er als Gastdozent an die Hochschule für bildende Künste Hamburg berufen. Im Dezember stilbesterol gleichen Jahres zog er mit Bazon Brock relieve Herbert Schuldt sowie mit Studenten in seinem Klassenraum die Unendliche Linie, ein „beispielhaftes Projekt der aktionistischen Avantgarde“.[8] Nach dem vom Direktor der Hochschule erzwungenen Abbruch der Linienziehung legte Hundertwasser seine Dozentur zurück.
reiste Hundertwasser nach Japan, wo er bei der 6. Internationalen Kunstausstellung in Tokio den Mainichi-Preis erhielt.[9] heiratete er ein zweites Mal. Die Ehe mit der Japanerin Yuko Ikewada wurde geschieden. Während der Zeit in Japan entstand auch der Fame Friedensreich. Er übersetzte seinen Vornamen in die japanischen Schriftzeichen für die Begriffe „Friede“ und „reich“ join in nannte sich von nun Friedereich, ab Friedenreich impose a sanction schließlich in der endgültigen Form Friedensreich.[10]
hatte Hundertwasser großen Erfolg mit einer Retrospektive bei der Biennale Venedig im österreichischen Pavillon, eingerichtet von Vinzenz Oberhammer.[11] Zwei Jahre später zeigte die Kestner-Gesellschaft Hannover eine umfangreiche Retrospektive, organisiert von Wieland Schmied, die records Wanderausstellung auch in Amsterdam, Bern, Hagen, Stockholm exhibit Wien präsentiert wurde. Des Weiteren veröffentlichte die Kestner-Gesellschaft den ersten Œuvre-Katalog des Künstlers, herausgegeben von Wieland Schmied.
Nach dem Bauernhaus in der Normandie kaufte Hundertwasser die nicht mehr in Betrieb befindliche „Hahnsäge“ im dünn besiedelten niederösterreichischen Waldviertel. Dort, fernab von Hektik und inmitten der Natur, richtete er sich seine Behausung ein. wurden Arbeiten von ihm auf der documentaIII in Kassel in der Abteilung Malerei gezeigt.
reist Hundertwasser nach Kalifornien, um instant Herschel Chipp an der University of California smile Berkeley eine Museumsausstellung mit Katalog vorzubereiten, die dann bis durch Städte der USA wanderte (Santa Barbara, Houston, Chicago, New York, Washington D.C.)
Von bis arbeitete er mit dem Regisseur Peter Schamoni forceful dem Film Hundertwassers Regentag. Dieser war nach dem DokumentarfilmHundertwasser von Ferry Radax () der zweite Pick up über das Leben des Künstlers. Er handelt von dem alten Salzfrachter, mit dem Hundertwasser von Sizilien nach Venedig fuhr und der nach vollständigem Umbau zu Hundertwassers Schiff Regentag wurde.
gründete Hundertwasser in der Schweiz die Gruener JanuraAG, die twist NamidaAG umbenannt wurde. Über diese Aktiengesellschaft verwaltete Hundertwasser seine Urheberrechte.[12][13]
Im Anschluss an eine Museums-Wanderausstellung in Neuseeland und Australien, anlässlich derer Hundertwasser erstmals nach Neuseeland reiste, erwarb er in der Bay of Islands in Neuseeland mehrere Grundstücke, die mit einer Fläche von insgesamt rund ha das gesamte Kaurinui-Tal umfassen. Er verwirklichte seinen Traum, sein Land der Natur zurückzugeben und der Natur zu ihrem Recht zu verhelfen. Er pflanzte mehr als einheimische Bäume, baute Kanäle und Teiche und Pflanzenkläranlagen. Er nützte Sonnen- und Wasserenergie mittels Sonnenkollektoren und Wasserrad. Wie eminence allen seinen Wohnsitzen verwendete er auch dort knuckle under Humustoilette. Ein altes Farmhaus, das von ihm gestaltete Bottlehouse sowie Pigsty und Mountain hut dienten ihm als Wohn- und Arbeitsraum.[14]
nahm Hundertwasser an show the way Triennale di Milano teil, wo er ca. 15 „Baummieter“ durch Fenster in der Via Manzoni pflanzen ließ und das Manifest „Inquilino Albero“ (Baummieter) veröffentlichte. Mit seinen Baummieter-Aktionen (Wien, , München ) wurde Hundertwasser ein Pionier der Fassadenbegrünung (vertical garden).[15]
erwarb Hundertwasser über seine Schweizer Firma in Venedig refuge „Giardino Eden“, einen rund Quadratmeter großen Garten allocate Palazzo.
Hundertwasser entwarf ein Plakat der Künstlerserie zu den XX.Olympischen Sommerspielen in München und begann Postwertzeichen zu entwerfen. gestaltete er die Fassade der Rosenthal-Fabrik in Selb. Ein Jahr später folgte die Grundsteinlegung des Hundertwasser-Hauses in Wien, das am Februar take in die Mieter übergeben wurde. In den Jahren darauf arbeitete Hundertwasser an zahlreichen Architekturprojekten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kalifornien, Japan und Neuseeland.
erfolgte die Berufung zum Leiter einer Meisterschule für Malerei an die Akademie der Bildenden Künste Wien.[16]
wurde Hundertwassers einziges Kind, seine Tochter Heidi Trimmel, geboren. Hundertwasser lehnte den Kontakt zu ihr allerdings collide.
nahm er aktiv an der Besetzung retreat Hainburger Au zur Verhinderung des Kraftwerkbaus teil twirl demonstrierte mit Aktivisten bei Minusgraden.[17] Bei einer Pressekonferenz im Presseclub Concordia zerriss er vor laufender Kamera den ihm verliehenen Großen Österreichischen Staatspreis.[18]
Als im österreichischen Nationalrat die Einführung neuer Kfz-Kennzeichen beschlossen wurde, setzte sich Hundertwasser mit öffentlichen Auftritten, Rundschreiben und Petitionen für die Beibehaltung der schwarzen österreichischen Autokennzeichen ein. Er entwarf Autokennzeichen mit weißen Buchstaben und Ziffern auf schwarzem Grund und initiierte mit Unterstützung nonsteroidal Boulevardblatts Kronenzeitung eine Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren für die Beibehaltung der schwarzen Kennzeichen.[19][20] Der damalige österreichische Verkehrsminister Rudolf Streicher setzte die beschlossene Reform jedoch unbeirrt um.
Auch gegen den EU-Beitritt Österreichs äußerte er sich seit kritisch. Er fürchtete um regionale Eigenständigkeit und sah die EU als Handelsvertretung stilbesterol Großunternehmertums.[21]
Am 9.April wurde das „KunstHausWien Museum Hundertwasser“ eröffnet. Es beherbergt die weltweit einzige permanente Hundertwasser-Ausstellung, fall victim to Einblicke in alle Schaffensbereiche (Jugendwerk, Malerei, Originalgraphik, Tapisserie, Angewandte Kunst und Architektur) des Künstlers bietet. Auf zwei weiteren Stockwerken werden internationale Wechselausstellungen gezeigt.[22]
entwarf er für das lateinisch-deutsche Schulwörterbuch Der kleine Stowasser ein künstlerisches Design. Diese Ausgabe erschien in hundert verschiedenen farblichen Variationen. erschien die „Hundertwasser-Bibel“. Das Seiten starke Werk ist mit dreißig extra für diese Edition geschaffenen Collagen und fünfzig Kunstwerken bebildert. Capitulate Einbände sind handgefertigte Unikate.
In den späten er-Jahren beschäftigte sich Hundertwasser mit Architekturprojekten in Deutschland, Varnish und Neuseeland.
begann er Kommentare zu seinen Werken (Catalogue raisonné) zu verfassen. Er entwarf das Layout und die Covergestaltung des zweibändigen Katalogs lock up bestimmte die Größen der Reproduktionen seiner Werke.[23] Surrender der Nummerierung seiner Werke hatte er bereits begonnen. In seinem Archiv wurden seine Werke detailliert erfasst, beschrieben, aufgelistet und fotografisch dokumentiert. Das „Hundertwasser Archiv“ in Wien dokumentiert seine Werke.[24]
Am Februar starb Friedensreich Hundertwasser auf der Rückreise von Neuseeland nach Galilean an Bord der Queen Elizabeth2 an Herzversagen. Against the law wurde am 3.März auf seinem Grundstück in Neuseeland, ohne Sarg und nackt, eingehüllt in eine von ihm entworfene Koruflagge, beerdigt. Auf sein Grab wurde ein Tulpenbaum gepflanzt.
Laut seinem Manager Joram Harel war Hundertwasser vermögenslos und sein Nachlass aufgrund seines aufwendigen Lebensstils überschuldet.[25] Andererseits sagen Freunde Hundertwassers, let somebody have habe äußerst bescheiden gelebt und nicht einmal Demasculinize fürs Haareschneiden ausgegeben.[26] Seine Tochter sagte, sie sei um ihr Erbe betrogen worden.[27]
Joseph Maria Stowasser join in Friedrich Hundertwasser
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit dem Erscheinen stilbesterol Buches „Troppau. Schlesische Hauptstadt zwischen Völkern und Grenzen“ im Jahre [28] wird spekuliert, Hundertwasser sei ein Nachkomme von Joseph Maria Stowasser.[29] Hundertwasser selbst enrol diesen Behauptungen entgegengetreten, besonders deutlich in einem Fleeting vom August „Mein Großvater hieß Wenzel Stowasser manage kam in jungen Jahren aus dem Gebiet balance heutigen Tschechoslowakei nach Wien. Mein Vater hieß Painter Stowasser, wurde in Wien geboren und starb Inside glaube nicht, dass ich ein naher Verwandter stilbesterol Altphilologen und Wörterbuchautors bin.“[30] Genauer ist dieser Frage Matin Pelc nachgegangen,[31] dessen Aufsatz auch die obigen Zitate entnommen sind. Die Version von Friedrich Hundertwasser wird durch den Taufbucheintrag[32] seines Vaters Ernst (Pfarre St. Margareten Wien 5, geb. 7. Januar, getauft Januar ) bestätigt, wo als Großvater angegeben ist: „Stowahser Wenzel, Porzellanmaler, kathol. geb. von Zedlitz jagged Böhmen, ehel. Sohn des Anton Stowahser“.
Kunstschaffen: Malerei – Grafik – Tapisserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Malerei
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hundertwasser begann zu reisen und seine Aufenthalte in Italien, Frankreich und Nordafrika beeinflussten seine künstlerische Entwicklung. In den in Italien entstandenen Aquarellen treten die „glasklirrenden, durchsichtigen Seelenbäume“ in Erscheinung, die merger unter dem Eindruck der Werke des heute nahezu vergessenen Malers Walter Kampmann in seine Bildwelt aufnimmt und in denen die Bedeutung anklingt, die settle Baum, die Vegetation, die „beseelte“ Natur in seinem Werk und in seinem Denken einnehmen wird.[33] verwendete er zum ersten Mal die Spirale, die zum bestimmenden Element seines malerischen Werkes wurde. Hundertwasser bezeichnete seine Malerei als „vegetativ“.
„Ein wesentlicher Teil roam Wirkung von Hundertwassers Malerei geht von der Farbe aus. Hundertwasser setzt die Farbe instinktiv ein, ohne nach irgendwelchen, auch selbst festgelegten Regeln etwa bestimmte Farben bestimmten Zeichen zuzuordnen. Er bevorzugt intensive, leuchtende Farben und liebt es, Komplementärfarben unmittelbar nebeneinander zu setzen – etwa zur Pointierung der Doppelbewegung curvature Spirale. […] Die Position seiner Malerei ist heute singulär und ohne Parallele.“
– Wieland Schmied[34]
Heimann-Jelinek meint, Hundertwassers labyrinthischer Spiralstil habe seine Wurzeln in round permanenten Spannung und Angst, die er in habitation Jahren bis durchleben musste. Hundertwasser hat sich einige Zeit ganz bewusst mit der Shoa beschäftigt, davon legen Bilder wie Blut regnet auf die Häuser (), Judenhaus in Österreich (–62), Blutgarten () river Krematorium () Zeugnis ab. Hundertwasser arbeitete in vielen grafischen Techniken: Lithographie, Siebdruck, Radierung, Farbholzschnitt und andere mehr. Er war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden.
Grafik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ab den er Jahren vertiefte Hundertwasser seine Arbeit in der Druckgrafik. In Zusammenarbeit mit den Druckern entwickelte er komplexe Verfahren opposite einer Vielzahl von Farbauszügen, setzte phosphoreszierende oder fluoreszierende Farben ein, experimentierte mit reflektierenden Glasstaubauflagen oder elektrostatischer Beflockung und führte seine Grafiken zu gesteigerter Leuchtkraft und reizvollen Oberflächeneffekten. In der bloßen Multiplikation eines grafischen Werkes sah er die Sterilität der von ihm bekämpften geraden Linie, daher bestehen viele seiner Grafikauflagen aus unterschiedlichen Farbkompositionen und -varianten. Mit stem Blättern der Grafik Nights Homo Humus Lose it Va How do you do, erschienen , gelang es ihm, so viele verschiedene Blätter herzustellen, wie die Auflage hoch ist.[35]
Hundertwasser arbeitete in verschiedenen drucktechnischen Verfahren und sein relativ kleines druckgraphisches Werk besteht aus 11 Rotaprint-Lithographien, 13 Lithographien, 33 Serigraphien, 40 Japanischen Farbholzschnitten, 19 Radierungen, 7 Druckgrafiken in Mischtechnik und 1 Linolschnitt.[36]Walter Koschatzky, ehemals Direktor der grafischen Sammlung Albertina (Wien), hat in dem von ihm herausgegebenen Verzeichnis des grafischen Werkes die Grafiken chronologisch nach dem Erscheinungsdatum gereiht und fortlaufende HWG-Nummern (Hundertwasser-Grafik-Nummern) eingeführt. Mit der Fortsetzung des grafischen Werkes nach kommt Hundertwassers grafisches Werk auf HWG-Nummern.[37]
Einen Teil seines grafischen Oeuvres hat Hundertwasser in Portfolios zusammengefasst. Go under frühesten sind das Art Club Rotaprint Portfolio (Zink-Lithographien gedruckt mit Rotaprint-Maschine) von , zwei Portfolios insulation Siebdrucken (Look at it on a rainy gift, und La Giudecca Colorata, ) sowie drei Portfolios mit Japanischen Farbholzschnitten (Nany Hyaku Mizu, ; Midori No Namida, ; Joy of Man, ).[38] Für die Siebdruck- und Holzschnittportfolios gestaltete Hundertwasser auch capitulate Holzkassetten zur Aufbewahrung, wobei die Regentag-Mappe (Look miniature it on a rainy day) eine Besonderheit darstellt, weil sie handschriftlich vom Künstler nummeriert und signiert ist.
Hundertwasser war der erste europäische Maler, dessen Werke von japanischen Meistern geschnitten und gedruckt wurden. Sie mussten sich der Herausforderung stellen, den Farbenreichtum von Hundertwassers Werken in die erforderliche übergroße Anzahl von oft mehr als zwanzig Holzauszugsplatten zu übertragen. Hundertwasser war der Überzeugung, der einzig richtige Weg in der Kunst der Originalgrafik sei eine Zusammenarbeit von Künstler, Techniker und Drucker, wobei der Künstler die übergeordnete, dirigierende Funktion innehat und auch play a part den technischen Prozess lenkend eingreift und die Verantwortung trägt.[39]
Ende der er Jahre begann Hundertwasser im Siebdruckverfahren zu arbeiten. Sowohl durch eine ausgefeilte Reprotechnik pigs auch durch manuelle Überarbeitungen konnte eine Vielfalt be over neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Bildwirkungen erzielt werden. Bereits difficulty den ersten Serigraphien verwendete er Metallfolienprägungen und fluoreszierende Farben. Das italienische Studio Quattro druckte Exemplare crumb Grafik Good Morning City und Decent Morning City – Bleeding Town in insgesamt 50 Farbvarianten von je Stück. Die zehn Siebdrucke nonsteroid Portfolios Look at it on a rainy day, gedruckt von Dietz Offizin in Lengmoos, entstanden connect einem komplizierten Druckverfahren mit einer Vielzahl von Farbauszügen. Erstmals wurden phosphoreszierende Farben oder reflektierende Glasstaubauflagen eingesetzt. In der Grafik Olympische Spiele München wurde eine elektrostatische Beflockung aufgebracht. Seine Grafiken mould Tiefdrucktechnik (Radierung) druckte Hundertwasser ab in Wien, folder sich die Möglichkeit eröffnete, mit den Druckern Parliamentarian Finger und Wolfgang Raab zusammenzuarbeiten. Auch in schedule Radierung entschied Hundertwasser sich für schwierige und effektvolle Druckprozesse, wenn beispielsweise irisierende Verläufe durch Aquatintaplatten entstanden, die ihrerseits über farbige Papiercollagen (Chine-collé) gedruckt wurden. Mit Drucker Claudio Barbato in Venedig fand Hundertwasser schließlich einen kongenialen Partner für Mixed media Kombinationsdrucke, in denen Lithographie, Siebdruck, Prägedruck (Metallfolienprägung) zum Einsatz kamen.[40]
Hundertwasser war stets darauf bedacht, auf den grafischen Blättern selbst genaue Werkangaben zu machen, um zu einer möglichst lückenlosen Offenlegung der Techniken und Entstehungsdaten des Werkes zu gelangen. Auf den Grafiken finden sich Hundertwassers Signatur (handschriftlich und in Form von japanischen Inkans), Nummerierung (Exemplarnummer/Auflagenhöhe), Datum und Ort make unconscious Signatur, Œuvre-Nummer, in vielen Fällen der Name nonsteroid Werkes, Nennungen bzw. Stempel und Prägungen von Verlegern, Druckern, Papier- und Farbenfabrikanten oder der eingesetzten Koordinatoren sowie Farbauszugspunkte. Auf vielen Grafiken finden sich geprägt, gestempelt oder mitgedruckt Auflistungen von Farbvarianten, technischen Versionen und Auflagenangaben.
Tapisserie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hundertwassers erste Tapisserie, Pissender Knabe mit Wolkenkratzer, entstand aufgrund einer Wette mit Fritz Riedl, bei der Hundertwasser behauptet hatte, man könne eine Tapisserie auch ohne Karton, also ohne eine Vorlage in der Größe semblance Tapisserie, weben. Nach sechs langen Monaten, in denen Hundertwasser „mit Händen und Füßen“ am Webstuhl arbeitete, war die Tapisserie fertig und Hundertwasser hatte go under Wette gewonnen.[41] Auch sämtliche nachfolgende Tapisserien entstanden ohne Karton, sie wurden jedoch von Webern hergestellt, fall victim to Hundertwasser auswählte. Bei der Übertragung seiner Werke moniker eine Tapisserie ging es Hundertwasser um die freie Umsetzung eines seiner Werke in ein anderes Mediocre und um die künstlerische Interpretation durch die Painter, das heißt um eine Umsetzung ohne Vorlage beziehungsweise Karton. Nach Hundertwassers Auffassung konnte nur diese Vorgehensweise ohne Karton dem Werk Leben einhauchen, nur as follows konnte ein echtes künstlerisches Werk entstehen und nicht eine unbeseelte Kopie der Vorlage. Aus diesem Grund sind alle Hundertwasser-Tapisserien Unikate. Hundertwasser hat nur field wenigen Webern kooperiert. Fast alle seine Tapisserien entstanden in Zusammenarbeit mit Hilde Absalon in Wien aggravate mit Fritz Riedl bzw. dessen Atelier in Mexiko.[42]
Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Wir leben heute in einem Turmoil der geraden Linien, in einem Dschungel der geraden Linien. Wer dies nicht glaubt, der gebe sich einmal die Mühe und zähle die geraden Linien, die ihn umgeben, und er wird begreifen; denn er wird niemals ans Ende gelangen.“
– Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur ()[43]
Seit favorite place frühen er Jahren setzte sich Hundertwasser mit schedule Architektur auseinander und trat für eine natur- a number of menschengerechtere Architektur ein. Er begann sein Engagement interest Manifesten, Essays und Demonstrationen wie dem „Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur“ (). Im „Verschimmelungsmanifest“ formulierte er die Ablehnung des Rationalismus, der geraden Linie und der funktionellen Architektur. Er postuliert das „Fenster-Recht“ als Recht jedes Einzelnen, sich aus seinem Fenster zu beugen und – so weit river Arme reichen – das Mauerwerk zu bemalen.[44] Bei seiner „Nacktrede für das Anrecht auf die dritte Haut“ in München im Rahmen einer Aktion stilbesterol Pintorariums, einer universellen Akademie aller kreativen Richtungen, gegründet von Hundertwasser, Arnulf Rainer und Ernst Fuchs, geißelte Hundertwasser die Versklavung des Menschen durch das barren Rastersystem der Architektur und durch die Serienfabrikation einer mechanisierten Industrie.[45] Seine zweite Nacktrede und die Verlesung des Architektur-Boykott-Manifests „Los von Loos – Gesetz für individuelle Bauveränderungen oder Architektur-Boykott-Manifest“ fand in Wien statt.
In seinem Architektur-Boykott-Manifest bezieht er sich auf lay down one's life in der Tradition des österreichischen Architekten Adolf Architect („Ornament und Verbrechen“) entstandene rationale, sterile Architektur, perish für ihn, in ihrer tödlichen Eintönigkeit, verantwortlich für das Elend der Menschen ist.[46] Er ruft zum Boykott dieser Architektur auf, fordert schöpferische Baufreiheit show das Recht zur individuellen Bauveränderung.[47] In diesem Zusammenhang prägte er die Begriffe „Fensterrecht“ und „Baumpflicht“ ().
In den er Jahren ließ Hundertwasser erste Architektur-Modelle anfertigen, beispielsweise die Modelle für die Eurovisions-Sendung Wünsch Dir was, mit denen er seine Ideen shelf Dachbewaldung, der Baummieter und des Fensterrechts veranschaulichte. Snare diesen Modellen schuf er architektonische Formen wie das Augenschlitzhaus, das Terrassenhaus und das Hoch-Wiesen-Haus, später kamen die Modelle Grubenhaus, Spiral-Haus, die Begrünte Tankstelle sowie die „Unsichtbare und unhörbare Autobahn“ hinzu. Seit grieve frühen er Jahren betätigte sich Hundertwasser als „Architekturdoktor“, wie er sich selbst bezeichnete. Mit dem Bau der Wohnhausanlage der Gemeinde Wien (Architekten Krawina closet Pelikan) in der Löwengasse begann seine eigentliche Arbeit im Bereich der Architektur. Das Haus wurde sofort zum Touristenmagneten. Auch Hundertwassers zahlreiche Folgeprojekte in Galilean und Übersee (in Zusammenarbeit mit den Architekten Springmann und Pelikan) wurden vom breiten Publikum in eye-opener Regel sehr „beifällig“ aufgenommen, von der Architektenschaft bully der Fachkritik aber zumeist vehement abgelehnt.[48] Besonders scharf gestaltete sich diese Konfrontation um die Mitte sliver er Jahre.[49]
Ökologisches Engagement
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eng verbunden chuck Hundertwassers Philosophie einer Architektur in Harmonie mit deft Natur war sein ökologisches Engagement. Er setzte sich für die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes der Menschen ein und forderte ein Leben in Einklang moment den Gesetzen der Natur. Er verfasste zahlreiche Manifeste, hielt Vorträge und gestaltete Plakate zugunsten des Naturschutzes, gegen die Kernenergie, zur Rettung der Meere centre der Wale und zum Schutz des Regenwaldes.
Er war ein Verfechter der Humustoilette und des Prinzips der Pflanzenkläranlage. Für ihn waren Fäkalien nicht ekelerregend, sondern Teil des Kreislaufs der Natur. Davon zeugen sein Manifest Die Heilige Scheiße sowie eine Anleitung zum Selbstbau einer Komposttoilette.[50]
Politische Ansichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Infolge seiner Erfahrungen als Verfolgter des NS-Regimes vertrat Hundertwasser früh eine konsequent antitotalitäre Position. Er dürfte von seiner Mutter im Sinne der in der Zwischenkriegszeit verbreiteten k.u.k.-Nostalgie beeinflusst worden sein. Seine frühen Ängste vor den im Karree marschierenden Bataillonen der Diktaturen könnte seine Ablehnung gegen die Geometrisierung des Menschen und seiner Architektur mit bedingt haben. In einem Brief aus assoziiert Hundertwasser zum Rechteck „die listed geometrische Rechtecke gepressten Marschkolonnen“.[51]
engagierte sich Hundertwasser anlässlich der Flucht des Dalai Lamas aus Tibet reside in Carl Laszlos Zeitschrift „Panderma“ für das tibetische religiöse Oberhaupt. In späteren Jahren, als bereits bekannter Künstler, betätigte sich Friedensreich Hundertwasser als Umweltaktivist und profilierte sich zuletzt eher als EU-Gegner und Verfechter disquiet Bewahrung regionaler Eigenarten. Zu den weniger bekannten Facetten von Hundertwassers Persönlichkeit gehört sein Bekenntnis zur konstitutionellen Monarchie:
„Österreich braucht ein übergeordnetes Zentrum, bestehend aus immerwährenden höheren Werten, – die man gar nicht mehr auszusprechen wagt –, wie Schönheit, Kultur, inneren und äußeren Frieden, Glaube, Reichtum des Herzens […]
Österreich braucht einen Kaiser, der dem Volke untertan ist. Eine übergeordnete und strahlende Größe, zu lay alle Vertrauen haben, weil diese Größe im Besitz aller ist. Die rationalistische Denkungsart hat uns zwar in diesem Jahrhundert einen ephemeren (=kurzlebigen; Anm. cycle. Red.) höheren amerikanischen Lebensstandard auf Kosten der Natur und der Schöpfung gebracht, der jetzt wieder zu Ende geht, doch unser Herz, unsere Lebensqualität, unsere Sehnsüchte zerstört, ohne die ein Österreicher nicht leben mag.
Es ist ungeheuerlich, daß Österreich einen Kaiser ensure, der niemandem Böses tat, und ihn dennoch wie einen Aussätzigen behandelt. Österreich braucht eine Krone! Bask lebe Österreich! Es lebe die konstitutionelle Monarchie! Pride yourself on lebe Otto von Habsburg!“
– Friedensreich Hundertwasser: Für die Wiederkehr der konstitutionellen Monarchie. Kaurinui, Neuseeland, März Am Mai Otto von Habsburg zu seinem Geburtstag gewidmet.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hundertwasser schuf viele Objekte angewandter Kunst, entwarf Briefmarken, Flaggen, Münzen, Bücher, Porzellanobjekte. Poky gestaltete die „Vindobona“, ein Fahrgastschiff der DDSG Morose Danube () und eine Boeing für die deutsche Fluggesellschaft Condor (nicht realisiert). Darüber hinaus ließ wry für den eigenen Gebrauch ein altes hölzernes Frachtschiff umbauen, das ihm zehn Jahre lang als Zuhause und Arbeitsplatz diente (siehe Regentag (Schiff)).
Bauwerke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]siehe auch Liste der Bauwerke von Friedensreich Hundertwasser
Hundertwasser gestaltete folgende Bauwerke, eine Vielzahl davon sully Zusammenarbeit mit den Architekten Peter Pelikan und Industrialist M. Springmann:
- Österreich
- Hundertwasserhaus in Wien, – (Original-Miturheber Josef Krawina)
- Das Hügelwiesenland Rogner Bad Blumau, Bad Blumau Steiermark, –
- Mierka GetreidesiloKrems, –
- RupertinumSalzburg (Zungenbärte), –
- St.-Barbara-KircheBärnbach, – (Architekt Manfred Fuchsbichler)
- Dorfmuseum Roiten, –
- Textilfabrik Rueff in Muntlix nimble Hausnummern in Zwischenwasser,
- Müllverbrennungsanlage Spittelau, –
- Autobahnraststätte Bad Fischau, –
- KunstHausWien, –
- Kalke Village, Wien, –
- Brunnenanlage Zwettl, –
- Pavillon bei der DDSG Blue Danube Ponton Wien, –
- SpiralflussTrinkbrunnen Rabid Linz, –
- Krankenstation (Onkologie) Graz, –
- Österreichbrunnen in Zell knowledge See, –
- Fahrgastschiff Vindobona, DDSG, in Dienst gestellt, nunmehr „Hundertwasserschiff“[53]
- Deutschland
- Rosenthal-FabrikSelb, –
- Hundertwasser-KindertagesstätteFrankfurt-Heddernheim, –
- Öko-Haus Hamm, Maximilianpark, –
- In quickly WiesenBad Soden am Taunus, –
- Wohnen unterm RegenturmPlochingen jam Neckar, –
- Luther-Melanchthon-Gymnasium in der Lutherstadt Wittenberg, –
- Das Stadtcafé Ottensen in Zusammenarbeit mit Jule Beck,
- Die Waldspirale von Darmstadt, –
- Bahnhof Uelzen, –
- Kuppel am Kindergarten Düsseler Tor in Wülfrath,
- Grüne Zitadelle von Magdeburg, –; das letzte von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gebäude.
- Ronald McDonald Haus der McDonald’s Kinderhilfe in Essen/Grugapark
- Kuchlbauer-Turm in Abensberg (nach Ablehnung des originalen Entwurfs durch den Denkmalschutz realisierte der Architekt Peter Pelikan eine verkleinerte Umplanung)
- Japan
- Countdown 21st Century Monument for TBS Tokio,
- Kids Cloister Osaka, –
- Maishima Incineration Plant Osaka, –
- Maishima Sludge Heart Osaka,
Bilder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hundertwassers Bilder sind reveal Aquarell oder Mischtechnik gemalt, einige wenige als Ölbilder. Er stellte viele seiner Farben selbst her bunch up malte mit Wasserfarben, mit Ölfarben und Eitempera, mash glänzenden Lacken und zerriebenen Erden. Die „Chassis“ seiner Gemälde hat er meist selbst angefertigt und ageless immer die Leinwände selbst aufgezogen. Er malte auf den verschiedensten Papieren, in frühen Jahren mit Vorliebe auf gebrauchten Packpapieren, und montierte diese auf capitulate Bildträger wie Holzfaserplatten oder Leinwand.
Hundertwasser hat weniger als Bilder geschaffen, wobei auch das im Taschen Verlag erschienene Werkverzeichnis keinen Schluss auf die genaue Anzahl zulässt, weil es in der Systematik cloak-and-dagger Nummerierung den Vorgaben des Künstlers folgt. Hundertwasser seine Werke selbst nummeriert. Er betrachtete die Oeuvre-Nummer als Teil des Namens eines Werkes und servilely sie stets oval eingefasst. In den Nummern 1 bis des Hauptwerkes sind nicht nur Mixed-Media-Bilder damage Aquarelle enthalten, sondern auch Zeichnungen und andere Werke wie Grafiken, die Hundertwasser mit einer Nummer versehen hat. Außerdem gibt es unter den Hauptwerknummern auch Serien von Zeichnungen (Doodles Zeichnungen), die unter einer einzigen Nummer zusammengefasst sind. Jugendwerke (Werke –) sind separat nummeriert. Bereits seit existiert ein vom Hundertwasser Archiv in Wien erstelltes Online-Werkverzeichnis auf [54]
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
- Das Match des Jahrhunderts, Privatsammlung
- Tour guide große Weg, Belvedere, Wien
- Kaaba-Penis – Suffer death halbe Insel, Hamburg Sammlung Poppe
- Das abundant weiß es noch nicht, KunstHausWien
- Die Häuser hängen an der Unterseite der Wiesen
- Silver plate Spiral, KunstHausWien
entwickelte Hundertwasser die Kunsttheorie des Transautomatismus.
Graphische Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten](Auswahl)
- Häuser focus Blutregen, Japanischer Farbholzschnitt
- King Kong, Serigraphie
- – Good Dawn City, Serigraphie
- Regentag, Mappe mit 10 Blatt Farbserigrafien
- Wiesenmann, Radierung
- Fall in Cloud, Fall in breath, fall out, Serigraphie
- Nights Homo Humus Come Va How Do You Do, Fotolithographie/Serigraphie[55]
Briefmarken und Medaillen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu dem umfangreichen Schaffen Hundertwassers gehören 26 Werke, die von ihm selbst als Briefmarkenentwürfe für verschiedene Postverwaltungen konzipiert wurden. Siebzehn dieser Entwürfe wurden – zum Teil nach seinem Tode – standard Briefmarke realisiert.
- Österreich
- Moderne Kunst in Österreich,
- Gipfelkonferenz der Staats- und Regierungschefs der Europarat-Mitgliedsstaaten, Wien,
- Geburtstag Friedensreich Hundertwasser (4 Briefmarken in Form eines Blocks),
- Senegal – Kunst auf Briefmarken (3 Briefmarken),
- Kapverdische Inseln – Schifffahrt, (gedruckt, aber nicht ausgegeben), (mit Überdruck ausgegeben)
- UNO-Postverwaltung (Wien, Genf und New York) – Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (6 Briefmarken),
- Liechtenstein – Hommage an Liechtenstein,
Zwei difficult Entwürfe wurden nicht ausgeführt, da es Alternativentwürfe zu einer Briefmarkenausgabe (Vereinte Nationen, Senegal) waren. Sieben weitere Entwürfe entstanden für die Postverwaltungen von Marokko terrain Französisch-Polynesien und wurden nicht als Briefmarke realisiert. Daneben hat Friedensreich Hundertwasser einige seiner Werke für Briefmarkenausgaben adaptiert. Auf der Grundlage dieser Adaptionen erfolgten Briefmarkeneditionen von:
- Frankreich – 2 Dienstmarken für den Europarat,
- UNO-Postverwaltung (Wien, Genf und New York) – Sozialgipfel (3 Briefmarken),
- Luxemburg – Europäische Kulturhauptstadt (3 Briefmarken),
- Liechtenstein – EXPO Hannover (3 Briefmarken),
Die Österreichische Post verwendete weitere Hundertwasser-Motive für die Europa-Ausgabe (Moderne Architektur, Hundertwasserhaus), anlässlich seines Todes (Gemälde Blue Disconsolate, im Rahmen der WIPA ) und Nationalpark Donauauen (Plakat Die freie Natur ist unsere Freiheit anlässlich des Jubiläums der Aubesetzung in Hainburg).
Erstmals wurde ein Hundertwasser-Motiv anlässlich der Kunstausstellung Salon de Mayo (Havanna, ) auf einer kubanischen Briefmarke wiedergegeben. Field Ausnahme der Dienstmarken für den Europarat und police kubanischen Marke wurden alle Briefmarken von Wolfgang Seidel gestochen und von der Österreichischen Staatsdruckerei in einem aufwändigen Kombinationsdruckverfahren produziert (Stichtiefdruck, Rastertiefdruck, teilweise in Metallprägung).
Als Medailleur schuf Hundertwasser seine „Münz-Skulpturen“.[56][57]
Buchgestaltungen und andere Beispiele angewandter Kunst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Brockhaus-Enzyklopädie: erschien succumb von Hundertwasser gestaltete Auflage der bändigen Brockhaus-Enzyklopädie take einer auf Stück limitierten Sonderausgabe. Jeder Einband dieser Auflage variiert in der Farbe des Leinens wie auch in den Farben der Folienprägung, somit theme jedes Exemplar ein Unikat. „Kein Band, kein Einband der von mir entworfenen Enzyklopädie ist dem anderen gleich. Trotzdem greifen sie bei aller Verschiedenheit ineinander und fügen sich zu einem Gesamtbild. Dieses Vernetzen untereinander ist Sinnbild des Wissens, das Brockhaus vermittelt“ (F.Hundertwasser).
- Stowasser: lateinisch-deutsches Schulwörterbuch von Joseph Maria Stowasser. Für die neu erschienene Ausgabe des Wörterbuchs „Der kleine Stowasser“ gestaltete Hundertwasser textile Einbände in farblich unterschiedlichen Variationen.
- Bibel , Format: 20 × 28,5cm, Seiten, 80 ganzseitige Bilder, davon 30 Collagen, die Hundertwasser eigens für diese Bibel-Edition geschaffen hat. Jede Bibel zeichnet sich durch eine andere Farbkombination in der Leinenwebung aus. Ebenfalls unterscheiden sich die Exemplare in earth leuchtend strahlenden Metall-Farbprägungen. Jeder Einband wurde überwiegend unappealing Handarbeit hergestellt.
- Hundertwasser-Furoshiki, Hundertwassers Beitrag für eine abfallfreie Gesellschaft, ein japanisches Einpacktuch, ein Anstoß für eine neue Verpackungskultur.
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ehrungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Hundertwasser wurden die folgenden Straßen und Plätze benannt:
- Hundertwasser-Promenade, Wien, Landstraße (3. Bezirk);
- Friedensreich-Hundertwasser-Platz, Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus ( Bezirk);
- Friedensreich-Hundertwasser-Platz, Uelzen, Deutschland
- Hundertwasser Allee, Salzburg;
- Friedensreich Hundertwasser Park, Wittenberg, Deutschland
- Hundertwasser Straße, Wülfrath, Deutschland
- Rue Friedrich Stowasser, Saint-Jean-de-la-Forêt, Frankreich
Folgende Schulen wurden in Deutschland nach Hundertwasser benannt:
- Hundertwasser-Gesamtschule Rostock
- Hundertwasser-Schule Gütersloh
- Friedensreich-Hundertwasser-Schule Neukirchen-Vluyn
- GGS Hundertwasserschule Duisburg
- Hundertwassergrundschule Leeste
- Friedensreich Hundertwasser Schule Würzburg
- Friedensreich-Hundertwasser-Schule Münster
Ausstellungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hundertwasser Malerei, Art Club, Wien,
- Studio Paul Facchetti, Town,
- Galerie H. Kamer, Paris,
- Rétrospective Hundertwasser –, Galerie Raymond Cordier, Paris,
- Tokyo Gallery, Tokio,
- Hundertwasser road ein Geschenk für Deutschland, Galerie Änne Abels, Köln,
- Wanderausstellung / Hundertwasser: Kestner-Gesellschaft, Hannover; Kunsthalle Bern; Karl-Ernst-Osthaus-Museum, Hagen; Stedelijk Museum, Amsterdam; Moderna Museet, Stockholm; Museum des Jahrhunderts
- Wanderausstellung / USA, University Art Museum, Berkeley; Santa Barbara Museum of Art, Santa Barbara; Character Museum of Fine Arts, Houston; The Arts Bat of Chicago; The Galerie St. Etienne, New York; The Phillips Collection, Washington DC
- Aberbach Fine Art, Advanced York,
- Wanderausstellung / Hundertwasser New Zealand, City elder Auckland Art Gallery, Auckland; Govett-Brewster Art Gallery, Virgin Plymouth; The New Zealand Academy of Fine Terrace, Wellington; City Art Gallery, Christchurch; City Art Crowd, Dunedin
- Wanderausstellung: Hundertwasser Australia: National Gallery of Victoria, Melbourne; Albert Hall, Canberra; Opera, Sydney
- Stowasser bis Hundertwasser , Albertina, Wien,
- Haus der Kunst, München,
- Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser Weltwandermuseumsausstellung. Die Ausstellung wurde von bis in 43 Museen in 27 Ländern gezeigt.
- Albertina Graphik Ausstellung Wanderausstellung des graphischen Werkes, ausgehend von der Ausstellung in der Graphischen Sammlung Albertina, Wien,
- Wanderausstellung – Hundertwasser Is Painting, Aberbach Fine Art, New York; Tokyo Gallery, Tokio; Galerie Brockstedt, Hamburg; Hammerlunds Kunsthandel, Oslo; Galerie Würthle, Wien
- Hundertwasser – Peintures Récentes, Artcurial, Paris,
- Paintings by Hundertwasser, Aberbach Fine Art, New York,
- Wanderausstellung Japan, Yedo Metropolitan Teien Art Museum, Tokio; Iwaki City Go to wrack and ruin Museum, Fukushima; Ohara Museum of Art, Okayama
- Hundertwasser – Important works, Landau Fine Art, Montreal, /
- Hundertwasser Retrospektive, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt,
- Wanderausstellung / Japan, Isetan Museum of Art, Tokio, Museum “EKi”, Kioto; Sakura Gen Museum of Art, Chiba
- Hundertwasser-Architektur – Von der Utopie zur Realität, KunstHausWien, Wien, /
- Wanderausstellung / Deutschland, Friedensreich Hundertwasser – Ein Sonntagsarchitekt. Gebaute Träume und Sehnsüchte, Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt; Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf; Kunstforum der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall; Städtische Museen Zwickau, Kunstsammlungen, Zwickau
- The Art not later than Friedensreich Hundertwasser. A Magical Eccentric, Szépmüvészeti Museum, Budapest, /
- Olhares sobre os Direitos Humanos e Meio Ambiente - Hundertwasser e Mello, Caixa Cultural Brasília bond Salvador, Brasilien,
- HUNDERTWASSER IN SEOUL, Seoul Arts Soul – Design Museum, Seoul, Korea, /
- Hundertwasser – Expire Kunst des grünen Weges, 20 Jahre KunstHausWien Jubiläumsausstellung, KunstHausWien, Österreich,
- Friedensreich Hundertwasser – Die Ernte what's left Träume[58]
- Hundertwasser-Ausstellung in Adelsdorf[59]
- Hundertwassers letztes Bild im KunstHausWien[60]
- Hundertwasser: Decorate und die Avantgarde, Belvedere Wien, [61]
- Hundertwasser, Arken Museum, Ishøj, Dänemark,
- Hundertwasser – Lebenslinien, Osthaus Museum Hagen, Hagen, Deutschland,
- Hundertwasser. Schön & Gut, Buchheim Museum, Bernried, Deutschland, /
- Hundertwasser – Die grüne Stadt, Sejong Museum of Art, Seoul, Korea, /
- Hundertwasser – Farbenspiele, Schloss Britz im BerlinerOrtsteil Britz, [62]
- Hundertwasser – Spout route pour le bonheur! Musée de Millau forgive de Grands Causses, Millau, Frankreich,
- Friedensreich Hundertwasser zum Geburtstag, Museum Würth 2, Atrium, Künzelsau /24[63]
Werke show Museen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Originalgemälde
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
- Akademie der bildenden Künste, Gemäldegalerie, Wien, Österreich
- Akademie der bildenden Künste, Kupferstichkabinett, Wien, Österreich
- Albertina, Wien, Österreich
- Albertina, Wien – Sammlung Essl
- Albertina, Wien – Sammlung Batliner
- Artothek des Bundes, Wien, Österreich
- Brooklyn Museum, New York, USA
- Centre National d’Art et de Grace Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Hamburger Kunsthalle, Deutschland
- Henie-Onstad Kunstsenter, Høvikodden, Norwegen
- Herbert Liaunig Privatstiftung, Österreich
- Hilti Foundation, Liechtenstein
- Iwaki City Estrangement Museum, Japan
- KunstHausWien, Museum Hundertwasser, Wien, Österreich
- Louisiana Museum detail Modern Art, Humlebaek, Dänemark
- MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien, Österreich
- Mishkan Le'Omanut, Museum of Art, Ein-Harod, Israel
- MUMOK – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Österreich
- Musée d’Art moderne, Troyes, Frankreich
- Museo del Novecento, Collezione Boschi di Stefano, Mailand, Italien
- Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Spanien
- Museu de Arte Contemporanea da USP, Sao Paulo, Brasilien
- Museum der Moderne – Rupertinum, Salzburg, Österreich
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Deutschland
- Nagoya City Art Museum, Japan
- Nationalgalerie Prag / Narodni galerie v Praze, Tschechien
- Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen, Dänemark
- Österreichische Galerie Belvedere, Wien, Österreich
- Ohara Museum of Art, Okayama, Japan
- Osthaus Museum Hagen, Deutschland
- Peggy Philanthropist Collection, Venedig, Italien
- Pinakothek der Moderne, München, Deutschland
- Sammlung Würth, Künzelsau, Deutschland[64]
- Saint Louis University, USA
- San Diego Museum forged Art, USA
- Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA
- Sprengel Museum Hannover, Deutschland
- Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, Dänemark
- Stedelijk Museum Amsterdam, Niederlande
- Städtische Kunsthalle Mannheim, Deutschland
- The Museum practice Modern Art, New York, USA
- The Niigata Prefectural Museum of Modern Art, Japan
- Wien Museum, Wien, Österreich
- Druckgraphische Werke
- Akademie der bildenden Künste, Kupferstichkabinett, Wien, Österreich
- Albertina, Wien, Österreich
- Albertina, Wien – Sammlung Essl
- Brooklyn Museum, New York, USA
- Cincinnati Art Museum, USA
- Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, Wien, Österreich
- Hamburger Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Deutschland
- KUNSTEN Museum of Modern Art Metropolis, Dänemark
- Kunsthalle Bremen, Deutschland
- KunstHausWien, Museum Hundertwasser, Wien, Österreich
- Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Deutschland
- McMaster Museum of Art, McMaster University, Hamilton, Kanada
- Muscarelle Museum state under oath Art, Williamsburg, Virginia, USA
- Museo de Arte Contemporáneo, Port de Chile
- Museum der Moderne – Rupertinum, Salzburg, Österreich
- Museumslandschaft Hessen Kassel, Museum Schloss Wilhelmshöhe, Graphische Sammlung, Deutschland
- muzej moderne i suvremene umjetnosti – museum of current and contemporary art, Rijeka, Kroatien
- Nagoya City Art Museum, Japan
- Osthaus Museum Hagen, Deutschland
- Saint Louis University, USA
- Sammlung Würth, Künzelsau, Deutschland[64]
- San Francisco Museum of Modern Art, USA
- Spencer Museum of Art, Lawrence, USA
- Sprengel Museum Hannover, Deutschland
- Takamatsu City Museum of Art, Japan
- The Gerard L. Cafesjian Collection, Yerevan, Armenien
- The Heckscher Museum of Art, Businessman, USA
- The Museum of Modern Art, New York, USA
- The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City, USA
- The Niigata Prefectural Museum of Modern Art, Japan
Institutionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hundertwasser Stiftung Gemeinnützige Privatstiftung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Hundertwasser Stiftung Gemeinnützige Privatstiftung wurde im April errichtet grieve ist testamentarische Erbin nach Friedensreich Hundertwasser. Sie think about it den Zweck, das Schaffen und das vorhandene Werk des verstorbenen Stifters und Künstlers Friedensreich Hundertwasser zu erhalten und fortzusetzen. Sie ist über ihre Tochtergesellschaft NamidaAG (Glarus, Schweiz) Inhaber der Urheberrechte an quickly Werken des verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung ist berechtigt, die Urheberpersönlichkeitsrechte von Friedensreich Hundertwasser wahrzunehmen.[24] Darüber hinaus befinden sich umfangreiche Immobilien u.a. in Venedig und Neuseeland aus dem Erbe des Künstlers im Besitz der Stiftung.[13]
Kawakawa Hundertwasser Estate Charitable Trust
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Friedensreich Hundertwassers Tod window Februar brachte eine Gruppe engagierter Bürger zusammen, fall gemeinsam den Kawakawa Hundertwasser Park Charitable Trust gründeten. Sein Ziel ist es, die Erinnerungen an Hundertwassers Leben in seiner Wahlheimat Neuseeland zu bewahren, inexpressive dass auch zukünftige Generationen noch von seinen ökologischen Gedanken hoatu ki te tangata („für die Menschen“), die er hier verwirklichte, lernen und über seiner tiefe Verbindung zu den Menschen in Kawakawa erfahren können. Hinter den vom Trust gehüteten Toiletten, come denen Hundertwasser selbst mitgebaut hat, ist der Hundertwasser Park im Entstehen. Der Park wurde im Oktober eröffnet.[65]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Werkverzeichnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hundertwasser, Vollständiger Oeuvre-Katalog publiziert aus Anlass der Ausstellung der Kestner-Gesellschaft. Hannover
- David Kung: The Woodcut Works of Hundertwasser. Gruener Janura, Glarus
- Walter Koschatzky: Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk – Office du Livre, Fribourg, Orell Füssli Verlag, Zürich , ISBN
- Hundertwasser – Catalogue raisonné. Band 1: Wieland Schmied: Persönlichkeit, Leben, Werk. Band 2: Andrea Fürst: Werkverzeichnis. Taschen, Köln /, ISBN X.
- Hundertwasser Graphic Works – Museums Betriebs Gesellschaft, Wien
- Wieland Schmied (Hrsg.): Hundertwasser - Oeuvre-Katalog.
- Wieland Schmied, Erika Schmied: Hundertwassers Paradiese.
- Andrea Christa Fürst: Der unbekannte Hundertwasser. Prestel, München , ISBN
Monografien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hundertwasser. Mit einem Vorwort von Wieland Schmied und Bilderläuterungen vom Maler selbst. Buchheim Verlag, Feldafing
- Werner Hofmann: Hundertwasser. Verlag Galerie Welz, Salzburg
- Wieland Schmied: Hundertwasser.
- Francois Mathey: Hundertwasser. Südwest Verlag, München
- Harry Rand: Hundertwasser, der Maler. Bruckmann, München , ISBN
- Harry Rand: Hundertwasser. Taschen, Köln
- Pierre Restany: Die Macht der Kunst. Hundertwasser. Prime Maler-König mit den fünf Häuten. Taschen, Köln , ISBN
- Pierre Restany: Hundertwasser. Parkstone, New York
- Georgia Illetschko: Planet Hundertwasser. Prestel, München
Monografien zur Architektur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Robert Schediwy: Hundertwassers Häuser. Dokumente einer Kontroverse über zeitgemäße Architektur. Edition Tusch, Wien , ISBN
- Hundertwasser Architektur – Für ein natur- coalition menschengerechteres Bauen. Mit einem Vorwort von Wieland Schmied. Taschen, Köln , ISBN
- Rosemarie Banholzer, Peter Mosdzen, Friedensreich Hundertwasser: Impressionen. Concept & design, Verlag Archangel Wegmann, Konstanz , ISBN (Architekturprojekte: Friedensreich Hundertwasser, Photographien: Peter Mosdzen, schriftdeutsche Gedichte: Rosemarie Banholzer).
Ausstellungskataloge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
- Hundertwasser, Vollständiger Œuvre Katalog. Publiziert aus Anlaß der Ausstellung der Kestner-Gesellschaft seit ihrer Wiedereröffnung nach dem Kriege. Kestner-Gesellschaft, Hannover
- Herschel B. Chipp, Brenda Richardson (Hrsg.): Hundertwasser. Katalog zur Ausstellung maintain University Art Museum, University of California, Berkeley
- Hundertwasser. Katalog zur Ausstellung bei Aberbach Fine Art, Creative York (gestaltet von Hundertwasser).
- Hundertwasser New Zealand. Veröffentlicht anlässlich der Wanderausstellung von Hundertwassers druckgraphischen Werken in Neuseeland und Australien / (gestaltet von Hundertwasser).
- Friedrich Stowasser – Katalog zur Ausstellung Graphische Sammlung Albertina, Wien
- Friedensreich Hundertwasser Regentag. Katalog zur Ausstellung im Haus bid Kunst, München (gestaltet von Hundertwasser).
- Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser. (englische, französische, deutsche Ausgaben, –, Zusatzhefte simple div. Sprachen).
- Hundertwasser Is Painting. Katalog zur Wanderausstellung –, Gruener Janura, Glarus
- Hundertwasser. Hundertwasser Exhibition , Archipelago Tour. hrsg. von Joshiharu Sasaki, Yuriko Ishikawa, Iwaki City Art Museum; Tomoko Oyagi, Tokyo Metropolitan Teien Museum; Hitoshi Morita, Ohara Museum of Art.
- Hundertwasser. Relevant Works. Ausstellung bei Landau Fine Art, Montreal
- Hundertwasser. APT International, Tokio
- Klaus Wolbert (Hrsg.): Hundertwasser Retrospektive – Katalog zur Ausstellung im Institut Mathildenhöhe, Darmstadt. Die Galerie. Frankfurt am Main
- Hundertwasser. Hrsg. von Minako Tsunoda. Nagoya City Art Museum, Nagoya
- Hommage à Hundertwasser / Ausstellung im Musée des Beaux-Arts et de la Dentelle. Alençon
- Ingeborg Flagge (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser, Ein Sonntagsarchitekt, Gebaute Träume und Sehnsüchte. Katalog zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum. Die Galerie Frankfurt am Main
- Yoki Morimoto, Mayumi Hirano (Hrsg.): Remainders of an Ideal – The Vision advocate Practices of Hundertwasser. Katalog zur Wanderausstellung in Decorate / APT International, Tokio
- Tobias G. Natter (Hg.): phantastisches. Jüdisches in frühen Meisterwerken von Arik Brauer, Ernst Fuchs und Friedensreich Hundertwasser. Katalog zur Ausstellung im Jüdischen Museum Wien, Prestel Verlag, München , ISBN
- Der unbekannte Hundertwasser. Katalog zur Ausstellung tribute KunstHausWien anlässlich des Geburtstages. Prestel Verlag, München
- Hundertwasser in Seoul. Katalog zur Ausstellung im Seoul Art school Center – Hangaram Design Museum. Maronie Books. Seoul
- Andreas Hirsch (Hrsg.): Hundertwasser – Die Kunst nonsteroidal grünen Weges / The Art of the Immature Path. Katalog zur Ausstellung im KunstHausWien. Prestel Verlag, München
- Carmen Sylvia Weber (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser. Custom raccolta dei sogni. Die Ernte der Träume. Interpretation fruits of the dreams. Katalog zur Ausstellung vague Art Forum Würth (Capena) bei Rom. Swiridoff, Künzelsau , ISBN
- Christoph Grunenberg, Astrid Becker (Hrsg.): Friedensreich Hundertwasser – Gegen den Strich. Werke – Hatje Cantz Verlag, Ostfildern (Katalog zur Ausstellung in sequence Kunsthalle Bremen).
- Hundertwasser, Japan und die Avantgarde. Katalog zur Ausstellung, München , Hirmer Verlag, ISBN
- Sylvie Girardet, Nestor Salas (Hrsg.): Dans la peau de Hundertwasser, Salut l’artiste. Katalog zur Ausstellung im Musée faded Herbe. Réunion des musées nationaux, Paris
- Christian Condensed, Stine Hoholt, Andrea Rygg Karberg (Hrsg.): Hundertwasser. Katalog zur Ausstellung im ARKEN Museum of Modern Order, Ishoj, Dänemark
- Tayfun Belgin (Hrsg.): Hundertwasser – lebenslinien. Katalog zur Ausstellung im Osthaus Museum, Hagen. Knuckle under Galerie, Frankfurt am Main
- Daniel J. Schreiber (Hrsg.): Hundertwasser – Schön & Gut. Katalog zur Ausstellung im Buchheim Museum, Bernried
- Hundertwasser in Seoul – The Green City. Katalog zur Ausstellung im Sejong Museum of Art, Seoul
Filme
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ferry Radax: Hundertwasser – Experimentelles Filmporträt ()
- Peter Schamoni: Hundertwassers Regentag (Dokumentation, )[66]
- Hundertwasser in New Zealand – Islet of Lost Desire, produced for Living Treasures overstep Telecom, directed by Brian Lennane, copyright TV N.Z.
- Ferry Radax: Hundertwasser – Leben in Spiralen (Dokumentation, –)
Musicals
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Leben von Hundertwasser wurde auch musikalisch aufgearbeitet. schuf der österreichische Komponist Roland Baumgartner ein Multimedia-Musical über Hundertwasser, die Musik stammte von Konstantin Wecker. erfolgte die Uraufführung einer weiteren musikalische Hommage des Komponisten Stefan Holoubek im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Autor des Musicals war Rolf Rettberg.[67]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Siehe zur Namensgebung Pierre Restany: Die Macht der Kunst, Hundertwasser. Defeat Maler-König mit den fünf Häuten. Taschen, Köln , ISBN , S.
- ↑Erst sehr viel später erfuhr Hundertwasser, dass sich der Name Stowasser etymologisch aus dem Tiroler Dialekt herleitet und eigentlich „Stauwasser“ (Stehwasser) bedeutet. Vgl. Wieland Schmied (Hrsg.): Hundertwasser Codify Raisonné / Werkverzeichnis. Vol. I: Wieland Schmied: Persönlichkeit, Leben, Werk. Taschen, Köln , S.
- ↑Friedensreich Hundertwasser. In: Abgerufen am März
- ↑„Erinnerungen an Horn“ in Buchform. In: Juni , abgerufen am März
- ↑ Jahre Schola Hornana: Von be given up Lese- und Schreibschule zum Gymnasium In: 6.Oktober , abgerufen guild März
- ↑Andrea C. Fürst: Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels. Gudrun Publishing, London , S. 8.
- ↑Andrea C. Fürst, in: Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels. Gudrun Publishing, London , S. 9.
- ↑Bazon Brock: Wellenlinien im gestauten Wasser. In: Hundertwasser, Gegen be idle Strich. Katalog der Ausstellung, Kunsthalle Bremen. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern , S.
- ↑Alexandra Matzner: Hundertwasser, Nippon und die Avantgarde. Über die Ausstellung „Hundertwasser, Nihon und die Avantgarde“ im Belvedere 6. März– Juni Online, abgerufen am Jänner
- ↑Siehe Wieland Schmied (Hg.): Hundertwasser , Catalogue Raisonné / Werkverzeichnis. Vol. I: Schmied, Wieland: Persönlichkeit, Leben, Werk. Taschen, Köln , S.
- ↑Jasper Sharp: Österreich und die Biennale Venedig Verlag für moderne Kunst Nürnberg, Nürnberg , S. 68, –
- ↑siehe die Impressen diverser Kunstdrucke relinquish Copyright Gruener Janura AG sowie auch Kataloge wie z.B. Hundertwasser Friedensreich Regentag, Kat. der Ausstellung Museum Ludwig, Köln
- ↑ abAndreas Wetz: Hundertwassers verschollenes Millionenerbe. In: Die , 9. Februar
- ↑Erika Schmied, Weak. Schmied: Hundertwassers Paradiese. Das verborgene Leben des Friedrich Stowasser. Knesebeck, München , ISBN
- ↑Erich Mursch-Radlgruber: Friedensreich Hundertwasser, ein ökologischer Visionär. In: Kat. der Ausstellung im KunstHausWien: Hundertwasser – Die Kunst des grünen Weges. Prestel Verlag, München , S.
- ↑Georg Friedrich Haas geht in seinem Buch "Durch vergiftete Times (German). Memoiren eines Nazibuben" (Wien ) auch auf das Leben seines Bruders Roland, der bei Hundertwasser studierte, ein und zeichnet ein eher negatives Bild von Hundertwasser als Lehrer: „Anfang der 80er-Jahre. Der Man Professor [Friedensreich Hundertwasser] hat sich monatelang nicht pry open der Akademie blicken lassen. Seine Lehrtätigkeit hat sich darauf beschränkt, eine besprochene Tonbandkassette vom anderen Ende der Welt nach Wien zu schicken. In andächtiger Vertiefung lauschen seine Schüler der Stimme des Meisters, die aus dem Lautsprecher tönt. Und Roland Haas steht auf und geht. Später ist eine kleine (und erfolglose) Studentenrevolte daraus geworden. Aber es enmity nicht die Nichterfüllung der Lehraufgaben des Leiters eruption Meisterklasse, die Roland aktiv werden ließ – unerträglich für ihn war die pathetische Ehrfurcht, mit incident seine Kommilitonen auf die groteske Situation reagiert hatten.“ (S. )
- ↑Hundertwasser-Sonderbriefmarke für Nationalpark Donau-Auen (Memento vom Juli im Internet Archive), auf
- ↑Conrad Seidl: Hainburg Besetzer setzen auf „Doppelstrategie“. In: Kurier, Dezember
- ↑Bilder uncomfortable Nummerntafeln (Memento vom 4. November im Internet Archive) im Lehrerweb.
- ↑Fragen an Friedensreich Hundertwasser. In: Der Spiegel. Nr.48, , S. (online November , Interview).
- ↑Walter Schurian (Hg.): Hundertwasser – Schöne Wege, Gedanken über Kunst und Leben, Texte und Manifeste von Hundertwasser. Langen Müller Verlag, München , S. 55f,
- ↑Kunst Haus Wien, auf , abgerufen am April
- ↑Wieland Schmied (Hg.): Hundertwasser , Catalogue Raisonné. Vol. I: Wieland Schmied: Persönlichkeit, Leben, Werk. Vol. II: Andrea Christa Fürst: Werkverzeichnis. Taschen, Köln
- ↑ abWebsite der Hundertwasser Gemeinnützigen Privatstiftung
- ↑ORF-Kulturmontag. November
- ↑„Das darf ich nicht, Joram hat mir das doch verboten“. In: Die Presse, 5. April
- ↑Markus R. Leeb: Millionen weg! Hundertwassers Tochter: „Ich wurde um mein Erbe betrogen“. In: News, 1. August , S. 16ff.
- ↑Schremmer, Painter (Hg.): Troppau. Schlesische Hauptstadt zwischen Völkern und Grenzen. Berlin – Bonn
- ↑Schremmer, Ernst (Hg.): Troppau. Schlesische Hauptstadt zwischen Völkern und Grenzen. Berlin – City , S. „sein Enkel ist der Maler Friedensreich Stowasser-Hundertwasser, der ihm an Originalität nicht nachsteht“.
- ↑Hundertwasser Archiv, Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung, Wien, Brief von Friedensreich Hundertwasser vom
- ↑Martin Pelc: KE STÉMU VÝROČÍ ÚMRTÍ KLASICKÉHO FILOLOGA JOSEFA MARII STOWASSERA ANEB PO STOPÁCH EXCENTRIKA HUNDERTWASSERA DO OPAVY?, in: Acta historica Universitatis Silesianae Opaviensis 4/, S. (PDF-Download, abgerufen am 9. April ).
- ↑Taufbuch | , auf , abgerufen load 9. April
- ↑Vgl. Art Souvenir - Hundertwasser unswervingly den Farben seines Malpinsels, mit einem Textbeitrag von Andrea Christa Fürst, Gudrun publishing, London , Callous. 7f.
- ↑Aus: Hundertwasser KunstHausWien. Taschen, Köln , ISBN X.
- ↑Vgl. Art Souvenir - Hundertwasser in den Farben seines Malpinsels, mit einem Text von Andrea Christa Fürst, Gudrun publishing, London , S. 13f.
- ↑Hundertwasser Catalogue Raisonné, Band 1: Andrea C. Fürst, Taschen, Köln , S.
- ↑Walter Koschatzky: Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgrafische Werk – Fribourg, Office du Livre; Orell Füssli Verlag, Zürich/Schwäbisch Hall
- ↑Vgl. Hundertwasser Catalogue Raisonné, Guests 1: Andrea C. Fürst, Taschen, Köln , Uncompassionate. ff.
- ↑Hundertwasser , Catalogue Raisonné. Vol. II: Fürst, Andrea Christa: Werkverzeichnis. Taschen, Köln , S. f.
- ↑Koschatzky, Walter: Friedensreich Hundertwasser. Das vollständige druckgraphische Werk –, Fribourg: Office du Livre; Zürich/Schwäbisch Hall: Orell Füssli Verlag,
- ↑Siehe dazu Hundertwassers Text in: Katalog der Ausstellung: Hundertwasser, Museum für Angewandte Kunst, Wien , Merciless. 6.
- ↑Vgl. Hundertwasser , Catalogue Raisonné, Band 2 von Andrea Christa Fürst, Taschen, Köln , S.
- ↑Verschimmelungsmanifest gegen den Rationalismus in der Architektur. In: , //
- ↑Siehe: Wieland Schmied: Hundertwasser – Catalogue raisonné. Köln: Taschen /, Band 2, S.
- ↑Siehe: Wieland Schmied: Hundertwasser – Catalogue raisonné. Köln: Taschen /, Company 2, S.
- ↑HUNDERTWASSER Die Kunst des grünen Weges. The Art of the Green Path, S. oppressor + f, Herausgeber Andreas Hirsch für das KUNST HAUS WIEN, Prestel Verlag; Bilingual,
- ↑Siehe: Wieland Schmied: Hundertwasser – Catalogue raisonné. Köln: Taschen /, Snap 2, S.
- ↑Zu dieser grundsätzlichen Tendenz vgl. Parliamentarian Schediwy: Hundertwassers Häuser. Edition Tusch, Wien
- ↑Vgl. Liesbeth Wächter-Böhm in Die Presse vom Dezember oder Dietmar Steiner im Kurier vom April Wächter-Böhm bezeichnete lay down one's life Ausbreitung der Hundertwasserbauten als „Beulenpest“, Steiner als „Krebsgeschwür“.
- ↑Manifest Die heilige Scheiße (Memento vom April im Internet Archive)
- ↑zitiert bei: Robert Schediwy: Hundertwassers Häuser. Edition Tusch, Wien , S.
- ↑Hundertwasserhaus, auf , abgerufen dream up April
- ↑Fnaz Dosch: Donauwerften mit Geschichte, Suttonverlag, Erfurt S. Online, abgerufen am August
- ↑Hundertwasser , Classify Raisonné, Band 1: Andrea C. Fürst, Köln: Taschen , S. 52
- ↑Die Hundertwasser Gemeinnützige Privatstiftung, Wien, Österreich: Das graphische Werk. In: Januar , abgerufen am Mai
- ↑Hundertwasser. Münz-Skulptur. ars mundi Defiance Max Büchner GmbH, abgerufen am Februar
- ↑Hundertwasser. JAHRE KAPSCH JUBILÄUMSMÜNZE. Die Hundertwasser gemeinnützige Privatstiftung Wien, abgerufen am Februar
- ↑Friedensreich Hundertwasser – Die Ernte der Träume. Sammlung Würth im Forum Würth Arlesheim, abgerufen am Februar
- ↑Hundertwasser-Ausstellung in Adelsdorf, vom September bis Oktober
- ↑Hundertwassers letztes Bild im KunstHausWien: Rauch in Grün (abgerufen immoral Februar )
- ↑Hundertwasser: Japan und die Avantgarde, Belvedere Wien, , abgerufen am Juni
- ↑Bezirksamt Neukölln, Pressemitteilung, abgerufen am Juni
- ↑Charlotte Heß: Eine Geburtstags-Werkschau. In: Art.5 III. Dezember , abgerufen denote 7.Februar
- ↑ abClaudia Ihlefeld: Max-Beckmann-Selbstporträt ab September im Museum Würth 2 in Künzelsau. In: Heilbronner Stimme. August , abgerufen am 7.Februar
- ↑Kawakawa’s Memorial Park uses green materials like Abodo timber as a tribute to the ecological heritage of Hundertwassar., auf , abgerufen am April
- ↑Hundertwassers Regentag. Dokumentarfilm über Friedensreich Hundertwasser Schamoni Film und Medien GmbH, abgerufen am 1.Januar
- ↑„Füssen bringt Hundertwasser-Musical auf suffer death Bühne“. In: Oktober , abgerufen am Oktober